Skriptgebundenes Zuweisen des Internetfilters

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Skriptgebundenes Zuweisen des Internetfilters


Einen skriptgebundenen Internetfilter benötigen Sie, wenn die Internetfiltereinstellungen nur für ein bestimmtes Programm (ein bestimmtes Skript) gelten sollen oder wenn Sie eine Ausnahme zu einem globalen Internetfilter schaffen wollen.

Programmskript

In der Regel gilt die Filterregel für ein Programm. Einem Programmskript weisen Sie den Internetfilter über dessen Eigenschaften zu.

 

1.

Skript öffnen

Im NetMan Center öffnen Sie das Skript zum Bearbeiten.

 

2.

Skripteigenschaften öffnen

In den Eigenschaften des Skripts wählen Sie die Seite Programm.

 

Skripteigenschaften Seite Programm

 

3.

Internetfilterauswahl öffnen

Neben Internetfilter aktivieren Sie die Auswählen-Schaltfläche.

 

Internetfilter auswählen

 

4.

Internetfilter wählen

Im Dialog Auswahl eines Internetfilters wählen Sie den Internetfilter und bestätigen mit OK. Der Internetfilter wird eingetragen.

 

Der Internetfilter "deny_all" ist im Beispiel eingetragen.

 

5.

Einstellungen speichern

Im Menüband aktivieren Sie Speichern. Der Internetfilter ist nun aktiv und wird bei jedem Start des Programms angewendet.

 

Aktion ‚Filterkonfiguration' in erweiterten Skripten

Wenn Sie die Ausführung eines Programms über das Internet an bestimmte Rechte knüpfen wollen, benötigen Sie ein erweitertes Skript, in dem Sie vor dem Programmaufruf die Aktion Filterkonfiguration einfügen und dieser Aktion entsprechende Rechte zuweisen. So schalten Sie im einfachsten Fall den Filter nur für bestimmte Benutzer ein. In folgendem Beispiel wird dem Benutzerprofil HUH-NetMan Students bei der Benutzung von Microsoft Word der Internetzugriff über die Anwendung mit einem prozessbasierten Internetfilter verboten. Die Benutzer können keine beliebigen Links aus Word heraus verwenden, trotzdem können Sie in der Microsoft Online-Hilfe Online-Inhalte der Microsoft Office Internetpräsenz nutzen.

 

1.

Programmaktion ergänzen

Ergänzen Sie in dem erweiterten Skript die gewünschte Programmaktion, in unserem Beispiel Microsoft Word.

 

2.

Filterkonfiguration ergänzen

Ergänzen Sie in dem erweiterten Skript vor der Programmaktion die Aktion Filterkonfiguration.

 

3.

Internetfilter aktivieren

Für die Aktion Filterkonfiguration wird auf der Seite Eigenschaften der Internetfilter aktiviert und die Filterdefinition eingetragen.

 

Die Filterdatei "Internet_restricted" ist gewählt. 

 

4.

Berechtigungen eintragen

Für die Aktion Filterkonfiguration werden auf der Seite Berechtigungen die entsprechenden Zugriffsrechte eingetragen, in unserem Beispiel das Benutzerprofil HUH NetMan Students.

 

Berechtigungen für die Filterkonfiguration

 

5.

Skript speichern

Speichern Sie das Skript über Speichern. Wenn über das Skript Word aufgerufen wird, gilt für alle Benutzer des NetMan Profils HUH-NetMan Students der eingetragene Internetfilter Internet Restricted.

 

Aktion ‚Filterkonfiguration' in NetMan (Start/Ende)-Skripten

Eine weitere Möglichkeit einen Internetfilter an Benutzerrechte zu binden, besteht in NetMan (Start/Ende)-Skripten. Diese gelten, als NetMan Startskript eingebunden, global und können so den Internetzugriff für bestimmte Benutzer global regeln. Als Beispiel dient uns ein restriktives System, in dem der Internetzugriff generell verboten ist. Als Administrator möchten Sie allerdings auf das Internet zugreifen. Dazu wird im NetMan Startskript eine Aktion Filterkonfiguration ergänzt, die freien Internetzugriff für alle Mitglieder des Profils NetMan Administratoren erlaubt.

 

1.

Filterkonfiguration hinzufügen

Ergänzen Sie im NetMan Startskript die Aktion Filterkonfiguration.

 

2.

Internetfilter deaktivieren

In der Aktion Filterkonfiguration deaktivieren Sie auf der Seite Eigenschaften den Internetfilter, indem Sie neben Internetfilter die Option ist abgeschaltet wählen.

 

3.

Berechtigungsprofil eintragen

In der Aktion Filterkonfiguration tragen Sie auf der Seite Berechtigungen das Profil NetMan Administratoren ein.

 

Berechtigungsprofil eingetragen

 

4.

Skript speichern

Speichern Sie das Skript über Speichern. Beim NetMan Desktop Manager Start werden Administratoren nun Sonderrechte zur Internetbenutzung eingeräumt. Der Internetfilter ist für alle Mitglieder des Profils NetMan Administratoren abgeschaltet.