Wiederkehrende Programmelemente

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Wiederkehrende Programmelemente


Sie finden in den verschiedenen NetMan Programmen wiederkehrende Elemente.

Hauptfenster

Jedes Programm öffnet sich im Hauptfenster. Die Hauptfenster haben ein Menüband (1) zur Bedienung. Im Menüband findet sich der Link zur Backstage-Ansicht (2), ein Link zu den NetMan Tools (3) und ein Link zur Hilfe (4).

5 Das Arbeitsfenster zeigt die, durch Selektionsschaltflächen und Selektionsfenster gewählten, Elemente zum Bearbeiten.

6 Die Selektionsschaltflächen legen den übergeordneten Arbeitsbereich fest.

7 Das Selektionsfenster definiert den konkreten Arbeitsbereich.

8 Dynamische Informationen zum geöffneten Arbeitsbereich.

 

Hauptfenster eines Programms. Beispiel NetMan Center

 

Backstage-Ansicht

In der Backstage-Ansicht (Programmmenü) eines Programms finden Sie Verknüpfungen zu den NetMan Tools, Informationen zu Programmversion und -lizenz, Links zu Handbüchern, Hilfsprogrammen, evtl. programmspezifische Einstellungen und Aufgaben.

 

Backstage-Ansicht des NetMan Centers

 

Schaltflächen im Menüband und in Dialogen

Im Menüband und den Dialogen finden Sie wiederkehrende Schaltflächen. Achten Sie bei der Bedienung der Programme auf die unterschiedlichen Bedeutungen folgender Schaltflächen:

 

Symbol der Schaltfläche

Bedeutung der Schaltfläche

Schaltffläche neues Element (leeres Blatt Symbol)

Element neu anlegen

Schaltffläche hinzufügen eines bestehenden Elements (Pluszeichen)

Hinzufügen eines bestehenden Elements

Schaltffläche Element löschen (X-Symbol)

Löschen eine Elements

Schaltfläche Element löschen (Minuszeichen)

Entfernen eines Elements, das Element bleibt aber bestehen

Schaltffläche entfernen aller Elemente einer Liste (Mülleimer-Symbol)

Entfernen aller Elemente einer Liste

Schaltfläche Speichern (Disketten-Symbol)

Speichern

Schaltfläche Speichern und Schließen (Disketten-Symbol mit kleinem Kreuz)

Speichern und Schließen

 

Tastaturkürzel

In NetMan funktionieren die Windows Tastaturkürzel wie gewohnt. Beispiele für globale Tastaturkürzel sind:

F1 öffnet die Hilfedatei.

ALT F4 schließt das aktuelle Programm/Fenster.

Menüband 1. Ebene - erreichbar durch die Taste ALT.

Menüband 2. Ebene - erreichbar durch die entsprechende Kartentaste.

ALT M öffnet die Backstage-Ansicht.