<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Nachkonfiguration |
Sie können an verschiedenen Stellen Ihre NetMan Desktop Manager Installation für geänderte Anforderungen nachkonfigurieren. Ein Beispiel dafür ist in den NetMan Einstellungen das Load Balancing:
Beim Einsatz von mehreren RDS-Hosts gibt es mehrere Formen des Load Balancing:
•MS NLB für das Load Balancing für Thin-Clients (obsolet)
•Anwendungs-Load Balancing (NetMan Webservices) für die Aufrufe der Windows Clients
Ein anderes Beispiel ist die Startart für NetMan Desktop Clients:
In den Sitzungseinstellungen müssen für die Sitzungen bestimmte Einstellungen getroffen werden:
•Darstellung im Seamless-Modus, wenn möglich einschalten
•Bei lokalen Geräten Laufwerke erlauben
•Gemäß Netzwerktopologie die RDP-Leistung einstellen
In folgenden Kapiteln lesen Sie, wie Sie Ihre NetMan Desktop Manager Installation für geänderte Anforderungen nach konfigurieren:
•Firewall-Einstellungen für den HTML5 Client
•Desktop-Sicherheit: Zugriffsregeln definieren
•Client-Laufwerksfilter erstellen
•Client-Laufwerksfilter bearbeiten
•Client-Laufwerksfilter zuweisen
•Lokalen Laufwerksfilter erstellen
•Lokalen Laufwerksfilter bearbeiten
•Lokalen Laufwerksfilter zuweisen
•Zugriffskontrolle konfigurieren
•Programmkontrolle konfigurieren
•Anmeldearten am RD-Sitzungshost
•Einrichten von anonymen Benutzern
•NetMan Startprogramm konfigurieren
•Passwörter der Datenbank ändern