Regeln zur Bestimmung der Startart

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Regeln zur Bestimmung der Startart


Der NetMan Webservice bestimmt nach festgelegten Regeln, welche Startart für eine aufrufende Arbeitsstation verwendet werden soll. Bearbeiten Sie die Regel 0.0.0.0/0 oder legen Sie eine neue Regel an.

 

nmc_launchmethods_rules01

 

Unter Client-Station definieren Sie, für welche Stationen die Regel gilt. Sie können entweder IP-Adressen oder Hostnamen eingeben. Bei Verwendung von IPv4-Adressen wird „*“ als Wildcard unterstützt. Ebenso wird die CIDR-Notation unterstützt und für die vorgegebenen Standardregeln auch verwendet.

Für die Verwendung des Hostnamens muss in den Einstellungen des NetMan Webservice die reverse Namensauflösung aktiviert sein. Sie aktivieren die reverse Namensauflösung in den NetMan Systemeinstellungen auf der Seite NetMan Webservice. Auch bei der Eingabe des Hostnamens verwenden Sie die Wildcard „*“, um z.B. ganze Domänen zu wählen.

 

Betrachten wir dazu ein Beispiel:

 

Hinweis

Im Beispiel wird die Startart Citrix Webcient verwendet. Beachten Sie, dass dies eine Legacy Startart ist und hier nur zu Veranschaulichung noch verwendet wird.

 

NetMan Einstellungen /NetMan Client/Startart: Regeln für den Start von Sitzungen. 5 definierte Regeln für: lara.hh-software.con, *hh-software.com, 194.20.20.0/24, 0.0.0.0/0, ::/0

 

Sie sehen eine Liste von fünf Regeln, die bestimmen, welche Startart gewählt wird. Die Liste wird von oben nach unten abgearbeitet. Die erste Regel, die auf eine Arbeitsstation zutrifft, wird angewendet.

Zur Entscheidung werden folgende Kriterien herangezogen:

IP-Adresse bzw. Hostname der zugreifenden Station

Abweichende, skriptspezifische Sitzungseinstellungen, die die globalen Vorgaben überschreiben

 

Wenn nun zum Beispiel die Station lara.hh-software.com über den NetMan Client zugreift und zu dem jeweiligen gestarteten Skript keine abweichenden Sitzungseinstellungen hinterlegt wurden, wird bereits die erste Regel angewendet und der NetMan Client startet eine RDP-Sitzung auf einem Remotedesktop-Sitzungshost. Greift als zweites Beispiel eine andere Station aus der Domäne hh-software.com über den NetMan Client auf den Sitzungshost zu, wird die zweite Regel angewendet. In Regel 1 und Regel 2 können unterschiedliche Einstellungen für den Aufruf der RDP-Sitzungen hinterlegt sein. Die Regeln mit den IP-Adressen 0.0.0.0/0 für IPv4 und ::/0 für IPv6 sind Standardregeln und sollten alle bisher nicht behandelten Zugriffsszenarien abbilden. Setzen Sie XenApp ein, empfehlen wir als Standardregel die Startart „Citrix Webclient“, während im Remotedesktop-Umfeld ohne XenApp „NetMan RDP-Webclient“ als Standardregel definiert wird.

Die Kriterien werden nach folgender Priorität angewendet:

Wenn es abweichende Sitzungseinstellungen für ein Skript gibt, werden diese verwendet.

Anhand von IP-Adresse/Hostname wird entschieden, welche Regel verwendet wird.

 

Hinweis

Bei Fehlkonfigurationen kann es, insbesondere zusammen mit speziellen Einstellungen für einzelne Skripte, dazu kommen, dass keine Regel anwendbar ist. Achten Sie als Administrator darauf, dass Sie die Regeln einfach gestalten und es immer eine Regel gibt, die anwendbar ist.