<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Beispiel: Installationsskript erstellen |
Nach der Installation beendet der Prozessrekorder automatisch die Aufnahme und öffnet den Ergebnisbetrachter.
Aufnahme speichern |
Im Ergebnisbetrachter aktivieren Sie im Menüband Speichern, um das Ergebnis zu speichern.
Unter Installierte Programme überprüfen Sie, ob alle Programme installiert wurden. |
Installationsskript erzeugen |
Im Menüband aktivieren Sie Erzeugen, um ein Installationsskript zu erzeugen.
Programm auswählen |
Der Skriptgenerator startet auf der Seite Programmauswahl. Wählen Sie das Programm, für das Sie ein Installationsskript erstellen wollen, und aktivieren Sie Weiter.
Im Beispiel wählen wir das Textverarbeitungsprogramm SWriter.
Skripteinstellungen definieren |
Auf der Seite Skripteinstellungen definieren Sie Skripteinstellungen wie die Skript-ID und den Namen des Skripts.
Im Beispiel wählen wir die Option Dateien kopieren/nur wenn die Datei nicht existiert, da wir die Installationsskripte über ein gemeinsames Skript verteilen wollen. Daher müssen gemeinsame Dateien nur einmal kopiert werden und nicht bei jeder Installation.
Skript generieren |
Aktivieren Sie Generieren. Der Skriptgenerator erstellt das Installationsskript und öffnet es im Skripteditor.
Prüfen und speichern |
Im Skripteditor überprüfen Sie die Einstellungen des Installationsskripts und wählen Speichern und Schließen.
Das Installationsskript für das Programm SWriter wurde erstellt und gespeichert. Aus dem noch geöffneten Ergebnisbetrachter heraus generieren wir für jedes weitere Programm ein Installationsskript.