Editor für lokale Laufwerksfilterdateien

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Editor für lokale Laufwerksfilterdateien


Im Editor für lokale Laufwerksfilterdateien bearbeiten Sie Filterdateien, die den Zugriff auf lokale Laufwerke der Clients in einer lokalen Desktopsitzung regeln. Dabei erstellen Sie Regeln, welche Laufwerke gesperrt sind und welche Geräte an gesperrten Laufwerken trotzdem erlaubt sind. In einer lokalen Laufwerksfilterdatei erstellen Sie also immer eine Block- und eine Allowlist. Der Editor für lokale Laufwerksfilterdateien verfügt über folgende Seiten:

 

Laufwerke

 

lofed01

 

Auf der Karte Laufwerke wählen Sie anhand der Laufwerksbuchstaben, welche Laufwerke der lokale Laufwerksfilter sperrt. Dabei wird das Systemlaufwerk nie gesperrt, egal, ob Sie es auswählen oder nicht. Bedenken Sie bei der Auswahl der Laufwerke, dass beim Anschluss von externen Geräten wie USB-Massenspeichergeräten von Windows weitere Laufwerksbuchstaben vergeben werden. Sperren Sie deshalb großzügig Laufwerke, die Sie nicht verwenden wollen.

 

Tipp

Um alle Laufwerke zu markieren, öffnen Sie per Rechtsklick das Kontextmenü und wählen Alle Einträge markieren.

 

Geräte

 

lofed02

 

Auf der Karte Geräte wählen Sie anhand von vorhandenen Geräten, welche Geräte gesperrt werden. Hier zählt die Gerätekennung als Kriterium und nicht der Laufwerksbuchstabe.

 

Geräteklassen

 

lofed03

 

Auf der Karte Geräteklassen wählen Sie, welche Geräteklassen sie für gesperrte Laufwerke zulassen. Egal um welchen Gerätetyp es sich handelt oder welches Laufwerk dem Gerät zugewiesen wird, der lokale Laufwerksfilter erlaubt die Verwendung eines Laufwerks der gewählten Geräteklasse.