Client-Laufwerksfilter

<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >>

Client-Laufwerksfilter


In Remotedesktop-Umgebungen ist es möglich, dass Benutzer in Remotedesktop-Sitzungen auf lokale Ressourcen zugreifen. Insbesondere der Zugriff auf die lokalen Clientlaufwerke ist eine interessante und wichtige Funktion der Remotedesktopdienste. Leider kann man diese Funktion nicht in einer Feinheit beeinflussen, wie es für bestimmte Umgebungen notwendig ist. Ohne NetMan Desktop Manager hinterlegen Sie in den Windows Verbindungseinstellungen der Remotedesktop-Sitzungshostkonfiguration, ob der Zugriff auf Clientlaufwerke grundsätzlich möglich ist oder nicht. Sobald der Zugriff auf Clientlaufwerke an dieser Stelle unterbunden wird, gibt es keine Möglichkeit mehr, diese Funktion an andere Stelle wieder zu aktivieren. Für einzelne Benutzer hinterlegen Sie in den Einstellungen des Benutzerkontos, ob diesem Benutzer Clientlaufwerke zur Verfügung stehen. Voraussetzung ist, dass Sie in den Verbindungseinstellungen den Zugriff auf Clientlaufwerke erlaubt haben. Zusätzlich können Sie in den gängigen RDP-Clients von Microsoft die Zuordnung von Clientlaufwerken ein- bzw. ausschalten.

Diese Möglichkeit bietet auch der NetMan Client. Allen Lösungen ist gemein, dass Sie den Zugriff entweder erlauben oder verbieten. NetMan Desktop Manager erweitert diesen Mechanismus um weitere Funktionen: Mit NetMan Desktop Manager entscheiden Sie, wie Sie lokale Ressourcen in Sitzungen freigeben und zwar nach folgenden Kriterien:

Einzelne Laufwerke. Nur bestimmte Laufwerke werden für den Zugriff in einer Sitzung freigegeben. Die Nutzung anderer Laufwerke auf den Arbeitsstationen ist untersagt.

Unterverzeichnisse. Ein Laufwerk selbst ist gesperrt, der Zugriff auf ein oder mehrere Verzeichnisse auf dem Laufwerk ist erlaubt.

Lesender Zugriff. Die Laufwerke sind für Benutzer nur zum Lesen freigegeben.

Schreibender Zugriff. Die Laufwerke sind für Benutzer zum Lesen und Schreiben freigegeben.

 

Eine weitere wichtige Funktion des NetMan Desktop Manager Client-Laufwerksfilters: Sie ändern Zugriffsrechte auf Clientlaufwerke zur Laufzeit, d.h. Ihre Änderungen an aktuellen Filtereinstellungen werden sofort gültig. Diese erweiterte Zugriffssteuerung für Clientlaufwerke ist z.B. bei Informationssystemen, bei denen der Benutzer Informationen aus der Sitzung heraus nur lokal abspeichern soll, geradezu notwendig. Das Abspeichern von Dateien auf dem Sitzungshost wird unterbunden.

In folgenden Kapiteln lesen Sie weitere Informationen zum Client-Laufwerksfilter:

Im Kapitel Client-Laufwerksfilter erstellen lesen Sie, wie Sie einen Client-Laufwerksfilter erstellen.

Im Kapitel Client-Laufwerksfilter bearbeiten lesen Sie, wie Sie einen vorhandenen Client-Laufwerksfilter bearbeiten.

Im Kapitel Client-Laufwerksfilter zuweisen lesen Sie, wie Sie den Client-Laufwerksfilter global oder skriptabhängig einschalten.