<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Support-Anfrage erstellen |
Für einen schnellen Support benötigen wir von Ihnen eine genaue Fehlerbeschreibung. Gehen Sie dabei zunächst nach den klassischen W-Fragen vor:
Was? Was ist passiert? Welcher Fehler tritt auf?
Wer? Bei welchem Benutzer tritt der Fehler auf? Tritt er bei mehreren Benutzern auf? Tritt der Fehler auch bei administrativen Benutzern auf?
Wo? Welche Station (Stationsname)?
Wann? Wann ist der Fehler aufgetreten? (Datum, Uhrzeit) Ist der Fehler reproduzierbar?
Wie? Wie ist es zum Fehler gekommen? Was ist vor dem Fehler gemacht worden? Wie lässt sich der Fehler reproduzieren?
Beschreiben Sie das Fehlerbild möglichst exakt. Geben Sie die Fehlermeldungen möglichst exakt wieder (am besten mit Screenshot bzw. Video bei längeren Handlungsabläufen).
Wie häufig, wann und auf welchen Rechnern (z.B. auf einem RDS-Host oder auf allen) tritt der Fehler auf?
Nutzen Sie folgende Hilfsquellen und Analyse-Tools, um den Fehler möglichst genau zu beschreiben:
•Windows Ereignisanzeige/ Windows Ereignisprotokoll: finden sich Einträge in der Windows Ereignisanzeige (Startmenü Verwaltung / Ereignisanzeige) der Station?
•H+H Ablaufmonitor: lassen Sie den Ablaufmonitor laufen, während der Fehler erzeugt wird. Stellen Sie den Ablaufmonitor auf System Messages, Level Error Messages, speichern Sie den Ablauf ab und fügen Sie die Datei Ihrer E-Mail hinzu.
•NetMan Report Center: Sie finden eine detailliert Beschreibung der einzelnen Berichte im Kapitel Report Center.
oNetMan Ereignisanzeige: die NetMan Ereignisanzeige erreichen Sie über das NetMan Report Center. Sie finden die Defender-Meldungen aller Stationen auch in der Ereignisanzeige.
•Objekteigenschaften im NetMan Center
oDefender-Anzeige: Defender-Meldungen der betroffenen Station im NetMan Center anzeigen. Machen Sie ggf. einen Screenshot der Defender-Anzeige.