<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Beispiel für erweiterte Skripte |
Im folgenden Beispiel zeigen wir Ihnen den Einsatz von erweiterten Skripten in der Praxis. Dieses Beispiel verdeutlicht die Kombination mehrerer Aktionen zu sinnvollen und gebräuchlichen Aktionssequenzen und die Verwendung weiterer NetMan Desktop Manager Werkzeuge:
•Kollektion wechseln: Die Aufgabe der Aktion Kollektion wechseln ist es, einen definierten anderen Desktop einzulesen als den gerade gezeigten.
Verwenden Sie Kollektion wechseln, um verschiedene Kollektionen für unterschiedliche Benutzerprofile zu testen. |
Mit der Aktion Kollektion wechseln kann im NetMan Client eine neue Kollektion eingelesen werden. Sie entscheiden, ob NetMan Desktop Manager eine bestimmte Kollektion lädt oder dem Benutzer alle vorhandenen Kollektionen zur Auswahl anbietet. Außerdem legen Sie fest, ob die neue Kollektion im Startmenü, auf dem Desktop oder an der Stelle geladen werden soll, an der das Skript gestartet wurde.
Das Skript enthält die Aktion 1 Kollektion `lehrer-desktop`laden - Ziel: Aktuelle Position. Als Aufgabe ist Ausgewählte Kollektion laden gewählt. Die Kollektion lehrer-desktop ist als Ziel-Kollektion eingestellt. Im Feld Symbole ändern ist an der Position, wo das Skript aufgerufen wird eingestellt.
Erstellen Sie in jeder neuen Kollektion einen Verweis auf das Skript für den Kollektionswechsel, damit Sie beim Testen nicht in einer Kollektion hängen bleiben und nicht zur ursprünglichen Kollektion zurückkehren können. Erteilen Sie ggf. Zugriffsrechte auf das Skript, wenn Sie Ihren Benutzern den Kollektionswechsel verweigern wollen. |
Entfernen Sie aus dem Skript die Einstellung Konfiguration in einer Sitzung ausführen. Ein Kollektionswechsel ist nur im Kontext des aktuellen NetMan Clients sinnvoll. |