<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Erweiterte Skripte erstellen |
Erweiterte Skripte sind Skripte, bei denen kein Verwendungszweck vorgegeben ist. Somit können erweiterte Skripte beinahe beliebig eingesetzt werden. Eine Ausnahme sind das NetMan Start- und das NetMan Endskript. Hier können Sie nur NetMan (Start/Ende)-Skripte verwenden.
Erweiterte Skripte können beliebige Aktionen und Einstellungen enthalten. Z.B. starten sie Programme, verbinden Laufwerke, setzen Rechte und schreiben Registry-Einträge.
Erweiterte Skripte zu erstellen bedeutet jedoch auch, dass Sie sich genau mit der Mechanik der einzelnen Aktionen auseinandersetzen müssen und den Skriptablauf komplett selbst gestalten.
Wollen Sie einfach nur ein Programm starten und eventuell ein Laufwerk verbinden oder ein Image einlegen, ist es einfacher, direkt ein Programmskript zu erstellen.
Ein erweitertes Skript setzen Sie dann ein, wenn Ihnen die Möglichkeiten der einfachen Skripttypen wie Programm oder URL nicht ausreichen, um die gewünschten Aktionen abzubilden.
Neue Skripte erstellen Sie im NetMan Center. Sie starten das NetMan Center auf Ihrer Windows Arbeitsfläche über die Verknüpfung NetMan Tools. Im Folgenden lesen Sie, wie Sie ein erweitertes Skript erstellen und Aktionen einfügen. Beispiele illustrieren wofür Sie erweiterte Skripte im Alltag einsetzen können.
Eine Übersicht aller Aktionen für erweiterte Skripte finden Sie im referenziellen Teil dieser Dokumentation.