<< Klicken, um Inhaltsverzeichnis zu zeigen >> Aktionen |
Wenn Sie erweiterte Skripte oder NetMan Start/Ende-Skripte erstellen, füllen Sie diese manuell mit Aktionen. Sie haben Zugriff auf das gesamte Gestaltungspotential von NetMan Desktop Manager und erstellen mächtige Skripte.
Das vorliegende Kapitel enthält eine Beschreibung aller Aktionen. Es bietet Ihnen ein Nachschlagewerk, um sich über eine Aktion und deren Parameter zu informieren. Die Aktionen sind nach Kategorien geordnet:
NetMan Desktop Manager bindet Variablen immer in der Syntax %<Variable>% in Skripte ein. Verwenden Sie immer diese Syntax, es sei denn, es wird ausdrücklich anders verlangt! |
Wenn Sie innerhalb einer Aktion eigene Rückgabevariablen anlegen, beachten Sie, dass bei fehlerhafter Verarbeitung eigene Rückgabevariablen gelöscht werden. Zur Abfrage von Fehlern selbst angelegter Rückgabevariablen kann im Skript die Variable nicht gleich 0 gesetzt werden. Es wird entweder Variable ≠ 1 oder der Variablenwert leer =‹› abgefragt. Desweiteren müssen Sie sich um alle Rückgabeoptionen selbst kümmern, wenn Sie eigene Rückgabevariablen anlegen. Ein Skriptabbruch etc. muss dann eigens neu konfiguriert werden. Die Standardverhalten gelten nicht für selbstangelegte Rückgabevariablen! |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Programm |
Diese Aktion startet ein definiertes Programm. Benutzerkontext, Internetfilter und Jugendschutz-Freigabe sind konfigurierbar. |
Programm Parameter Arbeitsverzeichnis Ausführen (Fenster) Internetfilter Contentdefinition Auswahl des ausführenden Benutzers Prozess-Einstellungen Dateiumleitung |
Protokollieren Lizenz MD5-Hash prüfen Mehrere Instanzen auf einer Station zulassen Skriptablauf anhalten, bis das Programm geschlossen wird Pfad in der Programmkontrolle erlauben |
|
Ausführen |
Diese Aktion führt ein definiertes Programm aus. Der Benutzerkontext ist konfigurierbar. |
Programm Parameter Arbeitsverzeichnis Ausführen in (Fenster) |
Pfad in der Programmkontrolle erlauben Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Windows-Anwendung |
Diese Aktion startet eine definierte Windows-App. Benutzerkontext, Internetfilter und Jugendschutz-Freigabe sind konfigurierbar. |
Windows-App Parameter Internetfilter Contentdefinition |
Protokollieren Mehrere Instanzen in einer Sitzung zulassen Skriptablauf anhalten, bis das Programm geschlossen wird |
|
URL |
Diese Aktion öffnet eine definierte URL. Internetfilter und Jugendschutz-Freigabe sind konfigurierbar. |
URL Browser Internetfilter Contentdefinition |
Parameter Protokollieren Skriptablauf anhalten, bis das Programm geschlossen wird |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Bestätigen |
Diese Aktion öffnet einen definierten Bestätigungsdialog. Die angezeigte Nachricht und Antwortschaltflächen sind konfigurierbar. |
Nachricht Schaltflächen |
Geöffnet lassen für <> Sekunden Schließen nach <> Sekunden |
|
Verzeichnisauswahl |
Diese Aktion öffnet einen definierten Pfad im Explorer. Die im Explorer angezeigte Nachricht, der Pfad und die Navigationsoptionen sind konfigurierbar. |
Nachricht Pfad Vollen Pfad für ausgewählten Ordner verwenden Navigation in den Verzeichnissen erlauben Versteckte Dateien anzeigen |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Laufwerksauswahl |
Diese Aktion öffnet einen definierten Dialog zur Auswahl von Laufwerken. Die angezeigte Nachricht und die angezeigten Laufwerkstypen sind konfigurierbar. |
Nachricht Laufwerkstyp |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Dateidialog |
Diese Aktion öffnet einen definierten Pfad zum Öffnen einer Datei im Explorer. Die im Explorer angezeigte Nachricht, der Pfad und Filteroptionen für die Dateiauswahl sind konfigurierbar. |
Nachricht Pfad Filter |
||
Dateiliste |
Diese Aktion öffnet einen Auswahldialog zum Öffnen von Dateien. Die Dateien werden in einer Liste dargestellt, Benutzer können nicht im Dateisystem navigieren. Dateipfade können mit Platzhaltern versehen werden. |
Nachricht Filter (Dateipfad) Auswählbare Dateien (Zahl) Rückgabeformat |
Schließen nach <> Sekunden Versteckte Dateien anzeigen Angezeigte Spalten: •Dateidatum •Dateigröße •Attribute |
|
Infodatei |
Diese Aktion zeigt eine Informationsdatei an. Die Beschriftung des Anzeigefensters, die Informationsdatei und die Schaltfflächen sind konfigurierbar. |
Nachricht: Beschriftung des Anzeigefensters Informationsdatei (Dateipfad) Schaltflächen |
Bleibt offen für <> Sekunden Schließen nach <> Sekunden |
|
Mehrfachauswahl |
Diese Aktion öffnet einen Auswahldialog für mehrere Auswahlmöglichkeiten. Sie konfigurieren die per Checkbox auswählbaren Möglichkeiten, die Auswahlvariable und die Anzahl der wählbaren Optionen. |
Nachricht Auswahlmöglichkeiten Auswahlvariable Auswählbare Optionen (Zahl) |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Parameter |
Die Aktion übergibt Parameter an nachfolgende Aktionen. Es können feste und/oder von Benutzern eingegebene Werte übergeben werden. Die Aktion Parameter erlaubt die direkte Eingabe des Parameters durch Benutzer. Die Eingabe kann verdeckt erfolgen. |
Nachricht: Titel des Eingabefensters Parameter: •Bezeichnung •Definition •Variable (Rückgabevariable) Verdeckte Benutzereingabe |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Passwort |
Die Aktion fragt ein vordefiniertes Passwort ab. Kann das Passwort nicht korrekt eingegeben werden, wird die Verarbeitung des Skripts abgebrochen. |
Nachricht geben Sie hier den Titel des Abfragefensters ein. Passwort geben Sie das erforderliche Passwort ein. Es erscheint verdeckt („***") auf dem Bildschirm. |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Popup |
Diese Aktion zeigt eine Nachricht in einem Pop-up-Fenster an. Optional können bis zu 2 Links eingebunden werden. |
Titel Nachricht Symbol Position (Anzeigeposition des Pop-ups) |
Nachricht erster Link Befehl erster Link (Z.B. URL) Nachricht zweiter Link Befehl zweiter Link (Z.B. URL) Kennung Schließen nach <> Sekunden Einzelne Instanz Pop-up Dialog Pop-up Dialog schließen, nachdem Link angeklickt Geöffneten Pop-up Dialog schließen Ton abspielen, wenn angezeigt wird |
|
Auswahldialog |
Diese Aktion zeigt einen Auswahldialog an, der einen Wert an die folgende Aktion übergibt. |
Nachricht Element •Bezeichnung •Wert |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Auswahlliste |
Diese Aktion zeigt eine Auswahlliste an, die einen Wert an die folgende Aktion übergibt. |
Nachricht Element •Bezeichnung •Wert |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Startnachricht |
Diese Aktion zeigt eine Nachricht beim Start eines Programms an oder schließt alle offenen Nachrichten. |
Modus: •Eine neue Startmeldung anzeigen •Alle offenen Nachrichten schließen Nachricht |
Schließen nach <> Sekunden Sekunden im Titel herunterzählen Bedingung |
|
Skriptauswahl |
Diese Aktion stellt Benutzern Skripte zur Auswahl. |
Nachricht Skripte |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Toolbox |
Diese Aktion zeigt eine Toolbox zur Skriptauswahl. |
Nachricht Skripte |
Schließen nach <> Sekunden Einträge anzeigen als •Kacheln •Symbole Tollbox •gibt die gewählte Skript-ID zurück •bleibt offen und startet das gewählte Skript |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Abbrechen |
Sollte über die Abfrage eines Rückgabewertes einer vorangegangenen Aktion festgestellt werden, dass alle nachfolgenden Aktionen nicht mehr ausgeführt werden sollen, unterbricht die Aktion Abbruch den Ablauf der Aktionen. Sie platzieren die Aktion Abbrechen an der entsprechenden Stelle im Aktionsablauf. Es kann eine Nachricht angegeben werden, die den Grund des Abbruchs angibt. Diese Nachricht wird dem Benutzer beim Aufruf der Aktion gezeigt. Wird keine Nachricht angegeben, erfolgt der Abbruch ohne weitere Ausgaben. |
Nachricht anzeigen •als Dialog •im Event-Log •als Dialog und im Event-Log Nachricht (Texteingabe) |
Schließen nach <> Sekunden |
|
Warten |
Die Aktion wartet für einen bestimmten Zeitraum oder solange, bis eine bestimmte Bedingung eintritt. |
Anzahl Sekunden Bedingung |
||
Schleife |
Die Aktion umfasst ein oder mehrere Aktionen in einer Schleife und führt sie mehrfach hintereinander aus. Wie oft die Schleife durchlaufen wird, definieren Sie anhand der Anzahl von Durchläufen oder dem Eintreten einer Bedingung. Die Aktion Schleife gehört immer mit einer Aktion Schleifenende zusammen. |
Schleife Anzahl Durchläufe Bedingung |
||
Gehe zu |
Die Aktion wird zum Überspringen mehrerer Aktionen verwendet. |
|||
Bedingtes Label |
Mit der Aktion Bedingungsmarke definieren Sie eine Bedingung, die zum Fortführen der Aktionsverarbeitung einen bestimmten Wert annehmen muss. |
Bedingung mit Variable Operator und Wert |
||
Skript |
Die Aktion führt ein bestimmtes NetMan Desktop Manager Skript anhand seiner ID aus. Mit dieser Aktion starten Sie Skripte aus anderen Skripten heraus. |
Skript-ID |
Variablen: Prüft NetMan Environmentvariablen. |
|
Remote-Skript |
Mit dieser Aktion starten Sie Skripte remote in allen oder in bestimmten NetMan Sitzungen. Welche Station die Skripte ausführt, regeln Sie über die Angabe der jeweiligen NetMan Desktop Manager Ressource. |
Skript-ID Ziele: Auswahl von Berechtigngskriterien |
Variablen: Prüft NetMan Environmentvariablen. |
|
Programm schließen |
Die Aktion beendet Programme, die über ein NetMan Desktop Manager Skript gestartet wurden. Kindsprozesse werden nicht berücksichtigt. |
Skript-ID |
||
Interne Funktionen |
Diese Aktion konfiguriert interne NetMan Funktionen. |
Funktion Ergebnisvariable Ausführen (immer oder abhängig von der Variable) |
||
Protokollnachricht schreiben |
Diese Aktion schreibt eine benutzerdefinierte Nachricht ins Event Log. |
Nachricht Typ: •Nachricht •Warnung •Fehler •Skriptfehler |
||
Netzwerkanmeldung |
Die Aktion erlaubt einem Benutzer die Anmeldung an einem Server des Netzwerks. |
Server Benutzer Passwort Variable für das Passwort vergeben |
Anmeldedialog •nicht anzeigen •anzeigen, wenn Anmeldung fehlgeschlagen ist •immer anzeigen Schließen nach <> Sekunden Informationsdialog während der Anmeldung anzeigen |
|
Windows beenden |
Über die Aktion wird die Windows Sitzung des Benutzers auf bestimmte Weise beendet. |
Methode: •Computer herunterfahren •Computer neu starten •Von der aktuellen Sitzung abmelden •Trennen der aktuellen Sitzung •Benutzer von einer Sitzung abmelden Benutzer |
||
Breakpoint |
Diese Aktion unterbricht den NetMan Debugger an dieser Stelle. |
Diese Aktion hat keine editierbaren Parameter. Wenn das Skript im NetMan Debugger läuft, wird die Sequenz unterbrochen. |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Environment |
Mit der Aktion Environment weisen Sie einer Variablen im NetMan Environment einen bestimmten Wert zu. Veränderungen beziehen sich immer nur auf das NetMan Environment derjenigen Arbeitsstation, an der die Aktion ausgeführt wird. Im Gegensatz zu Rückgabevariablen, die nur für die Laufzeit eines Skripts gelten, gelten die NetMan Environmentvariablen bis zum Ende der NetMan Sitzung. |
NetMan Environmentvariable Wert Verfügbarkeit |
||
INI-Einträge setzen |
Mit dieser Aktion schreiben Sie Werte in eine INI-Datei. |
INI-Datei Einträge: •Sektion •Eintrag •Wert •Systemumgebungsvariablen im Wert erweitern ja/nein |
Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
INI-Einträge lesen |
Mit dieser Aktion lesen Sie Werte aus einer INI-Datei. |
INI-Datei: •Sektion •Eintrag •Variable |
Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Registrierungseinträge setzen |
Mit dieser Aktion schreiben Sie Werte in die Windows Registrationsdatenbank. |
Einträge: Aktion •Eintrag setzen •Eintrag löschen Schlüssel Variable Wert Typ: •REG_NONE •REG_SZ •REG_EXPAND_SZ •REG_BINARY •REG_DWORD •REG_DWORD_BIG_ENDIAN •REG_LINK •REG_MULTI_SZ •REG_RESOURCE_LIST •REG_FULL_RSSOURCE_DESCRIPTOR •REG_RESOURCE_REQUIREMENT_LIST •REG_QWORD Systemumgebungsvariablen im Wert erweitern ja/nein |
Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Registrierungseinträge lesen |
Mit dieser Aktion lesen Sie Werte aus der Windows Registrationsdatenbank. |
Eintrag: •Schlüssel •Variable |
Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Objekteigenschaften setzen |
Diese Aktion setzt Eigenschaften im Skript-Environment, die vorher mit der Aktion Objekteigenschaften lesen für eine bestimmte NetMan Ressource gelesen wurden. |
Objekttyp Objekt-ID Eigenschaften: •Eigenschaft •Wert •Erweitern der Umgebungsvariable im Wert ja/nein |
||
Objekteigenschaften lesen |
Diese Aktion liest Eigenschaften einer bestimmten NetMan Ressource. Diese Eigenschaften können dann mit der Aktion Objekteigenschaften setzen im Skript-Environment gesetzt werden. Hier können sowohl einzelne Eigenschaften (z.B.: 'user-name'), als auch ganze Eigenschaftsgruppen (z.B. 'user-**) angegeben werden. '*' als Platzhalter darf nur am Ende einer Eigenschaft verwendet werden. Das Umsetzen in das Environment erfolgt eins zu eins, d.h. hat ein Benutzer die Eigenschaft 'user-name=Test' und 'user-name' soll gelesen werden, findet sich genau dieser Ausdruck nach dem Ausführen der Aktion im Environment. |
Objekttyp Objekt-ID Eigenschaften |
||
AD-Objekteigenschaften lesen |
Mit der Aktion AD-Objekteigenschaft lesen lesen Sie Werte aus Active-Directory-Objekten. |
AD-Objekt AD-Objekteigenschaften |
||
Text ersetzen |
Diese Aktion ersetzt Text anhand von benutzerdefinierten Ersetzungsregeln. |
Datei Dateityp: •Freier Kommentar •Batch-Datei •HTML-Datei •INI-Dateo •JavaScript-Datei •JSON-Datei •Python-Datei •XML-Datei •YAML-Datei Kommentarzeichen Ersatzregeln |
Vorlagedatei Aktion mit Systemrechten ausführen |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Dateien kopieren |
Diese Aktion dient dem Kopieren einer oder mehrerer Dateien. In der Aktion definieren Sie außerdem die verschiedenen Kopieroptionen. Kopiere <Anzahl Dateien> - Kopiermodus |
Dateien: •Quelle •Ziel Kopiermodus: •Normal •Erweitert Einstellungen des Kopiermodus |
Betriebssystemdialog Dateien verschieben Fragen, bevor eine Datei überschrieben wird Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Dateien löschen |
Diese Aktion dient dem Löschen einer oder mehrerer Dateien. In der Aktion definieren Sie außerdem Löschoptionen.
|
Dateien |
Betriebssystemdialog Fragen, bevor gelöscht wird Jede Datei einzeln löschen Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Datei-Attribute festlegen |
Diese Aktion setzt bei definierten Dateien ausgewählte Dateiattribute. |
Dateien •Dateiattribute setzen: •Archiv •Versteckt •Nur lesen •System |
Dateiattribute rekursiv setzen Fehler ignorieren Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Ordner erstellen |
Diese Aktion erstellt Ordner an einem konfigurierten Ort. |
Ordner |
Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Ordner kopieren |
Diese Aktion kopiert Ordner an einen konfigurierten Ort. |
Ordner: •Quelle •Ziel Kopiermodus: •Normal •Erweitert •Update •Abgleich Einstellungen des jeweiligen Kopiermodus |
Fortschrittsdialog Ordner verschieben Dateioperation rekursiv ausführen Fragen vor dem Überschreiben Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Ordner löschen |
Diese Aktion löscht Ordner. |
Ordner Löschmodus: •Normal •Erweitert Einstellungen des Löschmodus |
Betriebssystemdialog Fragen, bevor ein Ordner gelöscht wird Jeden Ordner einzeln löschen Aktion mit Systemrechten ausführen |
|
Archiv packen |
Diese Aktion packt Dateien zu einer Archiv-Datei. |
|
||
Archiv entpacken |
Diese Aktion entpackt eine Archiv-Datei. |
Zu entpackende Datei Zielordner Zielpfad erstellen, falls nicht vorhanden Erstellen eines neuen Ordners mit dem Dateinamen |
Passwortschutz Variable für das Passwort verwenden Dateimuster Flache Extraktion - Ignorieren der Ordnerstruktur Nur neuere Dateien extrahieren Aktion mit Systemrechten ausführen |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Kollektion wechseln |
Diese Aktion lädt eine alternative Kollektion an die angegebene Position. In der Aktion definieren Sie, ob die Aktion automatisch eine bestimmte Kollektion lädt oder eine Auswahl zeigt und an welcher Stelle des Betriebssystems die Kollektion integriert wird. |
Aufgabe: •Ausgewählte Kollektion laden •Vom Benutzer gewählte Kollektion laden •Aktuelle Kollektion entladen •Verknüpfungen aktualisieren Kollektion Symbole ändern •an der Position, wo das Skript aufgerufen wird •auf dem Windows Desktop •im Windows Startmenü |
||
Sitzungskonfiguration |
Diese Aktion konfiguriert das Verhalten des NetMan Clients und dessen Startprogramms im Infobereich, die Dateiumleitung und Protokollumleitung, Soundeinstellungen, Startmenüeinträge, Windows-Apps sowie USB-Laufwerke in einer Remotedesktop-Sitzung. |
Symbol im Infobereich NetMan Client beenden Dateiumleitung Protokollumleitung •Protokolldefinition Sound •Lautstärke Startmenüeinträge Windows-Apps USB-Laufwerk •Laufwerksbuchstabe |
||
Programmkontrolle |
Diese Aktion konfiguriert die NetMan Desktop Manager Programmkontrolle. |
Die Programmkontrolle ist •ausgeschaltet •eingeschaltet •unverändert Einstellungen •ändern sich in der aktuellen Sitzung •werden auf die globalen Werte zurückgesetzt •werden für die Laufzeit des Skripts geändert •bleiben unverändert Ordner erlaubt Dateien erlaubt |
||
Filterkonfiguration |
Mit der Aktion Filterkonfiguration setzen Sie Filtereinstellungen für die Laufzeit des Skripts. Der Client-Laufwerksfilter muss in den NetMan Einstellungen eingeschaltet sein, um innerhalb von Skripten konfiguriert werden zu können! |
Internetfilter •Filterdatei •Contentdefinition Lokaler Laufwerksfilter •Konfiguration •Filterdatei Client Laufwerksfilter •Konfiguration •Filterdatei |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Aktionsparameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Druckerkonfiguration |
Diese Aktion konfiguriert den NetMan Desktop Manager PDF-Drucker. Unter Vorschau aktivieren oder deaktivieren Sie eine Druckvorschau. Unter Bandbreite wählen Sie die Bandbreite, die dem Drucker zur Übermittlung des Druckauftrags bereitsteht. Dabei wählen Sie entweder eine der Vorgaben oder geben einen benutzerdefinierten Wert ein. |
Vorschau Bandbreite |
||
Druckersicherheit |
Diese Aktion gewährt oder verweigert Benutzern den Zugriff auf einen Netzwerkdrucker. |
Sicherheit: •Aktuellen Benutzer hinzufügen - Zugriff erlauben •Aktuellen Benutzer hinzufügen - Zugriff verweigern •Aktuellen Benutzer entfernen Druckeroperator Passwort Variable für das Passwort verwenden Drucker |
||
Netzwerkdrucker verbinden |
Diese Aktion verbindet Netzwerkdrucker. |
Drucker: Netzwerkdrucker wählen Als Standardrucker setzen ja/nein |
||
Netzwerkdrucker trennen |
Diese Aktion trennt Netzwerkdrucker. |
Trennen ausgewählter Drucker: •Drucker Trennen aller verbundenen Drucker |
Icon |
Aktion |
Beschreibung |
Parameter |
Optionale Einstellungen |
---|---|---|---|---|
Laufwerk verbinden |
Diese Aktion verbindet Laufwerke. |
Laufwerk Freigabe Benutzer Passwort Variable für das Passwort verwenden |
Wird ein Laufwerk bereits verwendet wird die Aktion abgebrochen. Laufwerksstatus vor der Zuweisung speichern Interaktive Anmeldung erlauben |
|
Laufwerk trennen |
Diese Aktion trennt Laufwerke. |
Aufzuhebende Laufwerke |
Gespeicherten Laufwerksstatus wiederherstellen |